5002 - 5009 Visierungszubehör
wenn mal etwas verloren geht, haben wir Ersatz, z.B.:
5002 Abdeckring für Iris-Ringkorne M18 und M17 Außendurchmesser 25 mm
5007 Kontermutter für Diopterscheiben
5005 Maulschlüssel für 5007
5009 Kontermutter für Iris-Ringkorn M18 und M17
5010 Kontermutter für Iris-Ringkorn M22
5006 Hakenschlüssel für 5009
5008 Hakenschlüssel für 5010
5003 & 5004 Staubschutzkappen für Diopterscheiben und Ringkorne
halten Ihre Visierungen frei von Staub und Schmutz
5003 für alle Standard Diopterscheiben und Ringkorne mit Gewinde M22
5004 für Ringkorne mit Gewinde M18 und Sondergewinde
501 Brillenvorsatz für Gehmann Iris-Diopterscheiben mit Filter
einfach zu montieren
leichter, schwenkbarer, mattschwarzer Aluminium Glashalter mit 23 mm Durchmesser
stufenlose Positionierung auf der Edelstahl-Führungsschiene
inklusive Stahladapter mit Führungsnut zur Festmontage auf allen neuen Gehmann Iris-Diopterscheiben mit Farb- und/oder Polfiltern, bei welchen sich der Stahlgewindestutzen abschrauben lässt
501-A Brillenvorsatz für alle Iris-Diopterscheiben mit Filter
einfach zu montieren
leichter, schwenkbarer, mattschwarzer Aluminium Glashalter mit 23 mm Durchmesser
stufenlose Positionierung auf der Edelstahl-Führungsschiene
mit Stahlgewindeadapter mit Führungsnut zur Festmontage auf allen Gehmann Iris-Diopterscheiben
mit Farb- und/oder Polfiltern
inklusive Aufnahme-Gewinde M9,5 x 1, passend für 510, 510-S und 501MC und ältere Gehmann Iris-Diopterscheiben ohne abschraubbaren Gewindestutzen, sowie alle Iris-Diopterscheiben anderer Hersteller
501-SB Brillenvorsatz für Sauer-Busk
einfach zu montieren
leichter, schwenkbarer, mattschwarzer Aluminium Glashalter mit 23 mm Durchmesser
stufenlose Positionierung auf der Edelstahl Führungsschiene
inklusive Stahladapter mit Führungsnut zur Festmontage auf allen neuen Gehmann Iris-Diopterscheiben mit Farb- und/oder Polfiltern, bei welchen sich der Stahlgewindestutzen abschrauben lässt
50300-0 Gehmann Diopteroptik 0,0x
Revolutionäre Weltneuheit in der Visiertechnik!
Wir sind stolz, dass es uns gelungen ist, einen Traum des Schießsports verwirklicht zu haben. Kürzlich vom Patentamt offengelegt, jetzt erhältlich und für jede Altersklasse einsetzbar:
Die Diopteroptik OHNE Vergrößerung!
Dioptrienausgleich bis +/- 5 dpt. - dabei bleibt im gesamten Verstellbereich das Zielbild in der Größe unverändert und wie gewohnt… allerdings scharf! Durch die Anordnung eines mehrlinsigen Systems, unter der Verwendung von neuen, hochbrechenden Glassorten ist es nun möglich, die sphärische Fehlsichtigkeit variabel auszugleichen, ohne eine optische Vergrößerung zu erzielen.
In Kombination mit dem Gehmann Zylinderlinsensystem 579, das für alle Klassen frei ist, erreichen wir endlich einen 100%igen Schießbrillenersatz ohne jegliche Vergrößerung, der von allen DSB Schützen verwendet werden darf. Der Vorteil dieser Kombination gegenüber einer Schießbrille ist, dass die sphärische und astigmatische Fehlsichtigkeit zusätzlich zu jeder Zeit durch leichte Feinjustierungen nachgestellt werden kann. Patent angemeldet.
Gemäß neuester DSB-SpO für alle Wettkampfklassen uneingeschränkt zugelassen.
Made in Germany
50300MC Gehmann Diopter-Optik silber
Optik mit 1,5facher Vergrößerung
stufenlos einstellbarer Dioptrien-Ausgleich zwischen -4,5 bis +4,5 dpt.
die Diopter-Optiken können in alle neuen Gehmann Iris-Diopterscheiben mit Filtern (566, 565, etc.) und abnehmbarem Gewindeadapter eingeschraubt werden
silber
50309 Gehmann Diopter-Optik schwarz
Optik mit 1,5facher Vergrößerung
stufenlos einstellbarer Dioptrien-Ausgleich zwischen -4,5 bis +4,5 dpt.
die Diopter-Optiken können in alle neuen Gehmann Iris-Diopterscheiben mit Filtern (566, 565, etc.) und abnehmbarem Stahlgewindeadapter eingeschraubt werden
schwarz
507 Nachrüstsatz farbiger Aufsteckringe
sechs Aufsteckringe mit nicht reflektierender Oberfläche in den Farben: blau, rot, schwarz, grün, gelb und hellgrau
unterstützen beim Fokussieren und bei der Zielaufnahme und sorgen damit für eine identische Kopfhaltung von Schuss zu Schuss
hervorragender Stoßschutz
passend für alle Standard-Diopterscheiben (auch ältere Modelle)
508 Nachrüstsatz farbiger Aufsteckringe mit auswechselbaren Farb-Filterscheiben
sechs Aufsteckringe mit matter Oberfläche wie 507, jedoch mit auswechselbaren Farb-Filterscheiben in den Farben: gelb, grün, braun, dunkelgrau, hellgrau und orange
ein beliebig kombinierbares Farb-Filtersystem für wenig Geld, gewünschte Filterscheibe wird einfach in den Aufsteckring der Wahl eingedrückt
die Filterscheiben haben einen Durchmesser von 14 mm und lassen sich daher leicht reinigen
509 Diopterspiegel
Hohlspiegel zur Vergrößerung des Spiegelbildes des Zielauges
leichte Kontrolle einer identischen Augen-Position bei allen Anschlagsarten
gewohnte Zielanvisierung
stoßsicher eingefasst in einen schwarzen Aufsteckring, welcher für alle Standard und
Iris-Diopterscheiben passend ist (auch ältere Modelle)
577 Gehmann Stahlgewindeadapter
alle Gehmann Diopterscheiben mit Diopter-Optik können auch ohne Optik verwendet werden
einfach Diopter-Optik abschrauben und diese durch den abgebildeten Stahlgewindeadapter 577 ersetzen
577-K Optikadapter
verkürzte Ausführung
erforderlich beim Zusammenbau des ZLO (579) mit den Diopterscheiben 530 und 544MC
579 Gehmann Zylinderlinsensystem-Optimal (ZLO)
Bestmögliches Sehen wird nur erreicht, wenn sowohl der sphärische Fehler (Kurz- oder Weitsichtigkeit) als auch der zylindrische Fehler (Astigmatismus) des Auges korrigiert wird. Abhilfe schaffte bisher nur die Verwendung einer Schießbrille, welche den bestehenden Sehfehler des Auges ausgleicht.
Mit dem Zylinderlinsensystem - eingetragenes Schutzrecht - liefert die Firma Gehmann ein Produkt, mit dem der Schütze seinen individuellen Sehfehler vollständig korrigieren kann. Das Gehmann Zylinderlinsensystem-Optimal bietet hierbei erstmals die Möglichkeit, einen Astigmatismus des Auges in Größe und Achslage individuell auszugleichen (DSB konform).
In Kombination mit der Gehmann-Diopteroptik für sphärische Fehlsichtigkeiten (-4,5 bis +4,5 dpt.) ersetzt diese Zielhilfe eine Schießbrille vollständig. Mit diesem variablen System kann der Schütze somit spielend einfach sowohl kleine, als auch große Schwankungen der Sehfähigkeit, basierend auf der jeweiligen Tagesform oder Lichtverhältnissen, aber auch aufgrund von Blutdruck-, Blutzuckerschwankungen oder stressbedingten Einflüssen sofort durch Nachjustierung selbst ausgleichen.
Im Unterschied dazu kann ein Korrekturglas der Schießbrille nur den an einem Tag zu einem bestimmen Moment herrschenden Wert widerspiegeln und birgt somit die Gefahr bereits wenige Zeit später nicht mehr den bestmöglichen Korrekturfaktor wiederzugeben.
Durch diese neue, flexible Korrekturmöglichkeit ist das Gehmann Zylinderlinsensystem-Optimal einer Schießbrille weit überlegen.
579 hat einen Astigmatismus Korrekturfaktor bis maximal 2,0 dpt., welcher statistisch für über 90% aller Betroffener mit Zylinderfehler ausreichend ist.
Gemäß DSB-SpO für alle Wettkampfklassen uneingeschränkt zugelassen.
Einstellung des ZLO
579-4 Zylinderlinsensystem-Optimal (ZLO)
bestmögliches Sehen wird nur erreicht, wenn sowohl der sphärische Fehler (Kurz- oder
Weitsichtigkeit) als auch der zylindrische Fehler (Astigmatismus) des Auges korrigiert wird.
Abhilfe schaffte bisher nur die Verwendung einer Schießbrille, welche den bestehenden Sehfehler des Auges ausgleicht.
Mit dem Zylinderlinsensystem - eingetragenes Schutzrecht - liefert die Firma Gehmann ein Produkt, mit dem der Schütze seinen individuellen Sehfehler vollständig korrigieren kann.
Das Gehmann Zylinderlinsensystem-Optimal bietet hierbei erstmals die Möglichkeit, einen Astigmatismus des Auges in Größe und Achslage individuell auszugleichen (DSB konform).
In Kombination mit der Gehmann-Diopteroptik für sphärische Fehlsichtigkeiten (-4,5 bis +4,5 dpt.) ersetzt diese Zielhilfe eine Schießbrille vollständig.
Mit diesem variablen System kann der Schütze somit spielend einfach sowohl kleine, als auch große Schwankungen der Sehfähigkeit, basierend auf der jeweiligen Tagesform oder Lichtverhältnissen, aber auch aufgrund von Blutdruck-, Blutzuckerschwankungen oder stressbedingten Einflüssen sofort durch Nachjustierung selbst ausgleichen.
Im Unterschied dazu kann ein Korrekturglas der Schießbrille nur den an einem Tag zu einem bestimmen Moment herrschenden Wert widerspiegeln und birgt somit die Gefahr bereits wenige Zeit später nicht mehr den bestmöglichen Korrekturfaktor wiederzugeben.
Durch diese neue, flexible Korrekturmöglichkeit ist das Gehmann Zylinderlinsensystem- Optimal einer Schießbrille weit überlegen. 579 hat einen Astigmatismus Korrekturfaktor bis maximal 2,0 dpt., welcher statistisch für über 90% aller Betroffener mit Zylinderfehler ausreichend ist.
mit Zylinderkorrektur bis 4,0 dpt.
Gemäß DSB-SpO für alle Wettkampfklassen uneingeschränkt zugelassen
Einstellung des ZLO
579-I Adapter
für die Verwendung von 579 mit unseren Iris-Diopterscheiben: 566, 566-R, 566-S, 567, 570, 570-R & PH570
579-II Adapter
zur Verwendung von 579 mit unseren Iris-Diopterscheiben: 550, 551, PH551, 563, 565, 575, 512MC, 545MC, 568, 568MC, 546MC & 569
579-III Adapter
für die Verwendung von 579 mit unseren Iris-Diopterscheiben: 500, 510, 510-S, 501MC & 564, sowie für alle Fremdfabrikate und ältere Gehmann Diopterscheiben
579-III & 577-K (Adapter & gekürzter Gewindestutzen) sind erforderlich bei unseren Iris Diopterscheiben: 530, PH530 & 544MC
985 Transportkoffer
kleiner Aluminiumkoffer mit Höckerschaum ausgelegt
ideal für den sicheren Transport wertvollen Zubehörs
Innenmaße: 20 x 16 x 5 cm
PH577 Optikadapter für Diopterscheiben PH530 bis PH575
alle Gehmann Diopterscheiben mit Diopter-Optik können auch ohne Optik verwendet werden
einfach Diopter-Optik abschrauben und diese durch Stahlgewindeadapter 577 ersetzen
passend für Redfield / Parker Hale
PH999 Stahlgewindeadapter von Standardgewinde auf Redfield-Parker/Hale
passend für Redfield-Parker/Hale Diopter mit Aufnahme-Gewinde M9,5 x 1 für alle Standard Diopterscheiben (510, 566 etc.)
SB530A Gewindeadapter passend für Sauer-Busk Diopter
passend für Sauer-Busk Diopter mit Aufnahme-Gewinde M9,5x1 für alle Standard Diopterscheiben (510, 566 etc.)